Impressum

Impressum

Impressum

Kontakt-Adresse
Evangelische Freikirche FMG, Celerina
Via Nouva 9
7505 Celerina
Schweiz

Vertretungsberechtigte Person
Herr Staub, Gabriel – Gemeindeleiter ad interim

E-Mail:
gabriel.staub@freikirche-celerina.ch

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.

Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne besondere Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Dies gilt auch für die Impressum und die Datenschutzerklärung. Hierbei gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung.

Bei allen Angeboten und Anlässen ist die Versicherung Sache der Teilnehmer und Besucher.

Bei einer Abmeldung von einem Angebot / Anlass besteht kein Recht auf eine Erstattung bezahlter oder fälliger Kosten. Aus Kulanz kann ein Teil oder die ganzen Kosten rückerstattet werden. Um eine garantierte Rückerstattung zu bekommen, empfehlen wir eine entsprechende Versicherung abzuschliessen.

Haftungsausschluss für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Disclaimer
Alle Texte und Links wurden sorgfältig geprüft und werden laufend aktualisiert. Wir sind bemüht, richtige und vollständige Informationen auf dieser Website bereitzustellen, übernehmen aber keinerlei Verantwortung, Garantien oder Haftung dafür, dass die durch diese Website bereitgestellten Informationen, richtig, vollständig oder aktuell sind. Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung die Informationen auf dieser Website zu ändern und verpflichten uns auch nicht, die enthaltenen Informationen zu aktualisieren. Alle Links zu externen Anbietern wurden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft, dennoch haften wir nicht für Inhalte und Verfügbarkeit von Websites, die mittels Hyperlinks zu erreichen sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die durch Inhalte verknüpfter Seiten entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde. Dabei ist es gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen aller Art ergeben könnte.

Urheberrechte und Copyright
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich bei der Evang. Freikirche FMG Celerina oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.

Weiteres:

Einer Nutzung der auf der Webseite, insbesondere der im Impressum, veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zu Werbezwecken wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber behält sich für den Fall unverlangt zugesandter Werbe- oder Informationsmaterialien ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Dieses Impressum gilt auch für unsere anderen Webpräsenzen wie beispielsweise auf Social Media.

Datenschutzerklärung

Worum geht es?

Wir beschaffen in unserer Organisation diverse Personendaten. Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben.

Wer sind wir? (Verantwortlichkeiten)

Evang. Freikirche FMG Celerina
Gemeindeleitung
Via Nouva 9
7505 Celerina
+41 81 517 96 70
info@freikirche-celerina.ch

(Im Folgenden: «Wir») ist als Betreiber der folgenden Webseiten www.freikirche-celerina.ch, www.battacour.ch, www.celerina-unihockey.ch, www.jungschioberengadin.ch, www.efk-engadin.ch, www.fmg-celerina.ch verantwortlich für die Personendaten der Nutzer (Im Folgenden: «Sie») der Website im Sinne des DSG.

Welche Personendaten beschaffen wir?

Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (durch das, was Sie uns sagen, schreiben, geben und was Sie bei uns tun), kann es sein, dass wir auch bei Dritten Angaben über Sie beschaffen, nämlich:

  • Ihr Name, Ihr Einsatzgebiet und Ihr Anliegen (Dank / Bitte) und damit zusammenhängende Informationen, wie uns von Freunden oder Drittpersonen, die sich um Sie sorgen, mitgeteilt und von uns entsprechend in unsere Gebets- und Spenderlisten und Rundbriefe aufgenommen
  • Ihre Bankangaben, falls wir Spenden überweisen sollen
  • Bild- und Tonmaterial (Foto/Video/Ton), welches wir von einem Fotografen eines Firmen-/Kirchenevents oder sonst Dritten erhalten.
  • Ihre Social-Media/Online-Aktivitäten
  • Publikationen, in denen Sie vorkommen

Bei den Angeboten ist es möglich, dass von dir Video- / Bild- / Ton-Aufnahmen von dir erstellt werden. Mit deiner Teilnahme daran erklärst du dich ausdrücklich damit einverstanden, dass du aufgenommen oder fotografiert werden kannst und solche Aufnahmen/Fotos für die Werbung oder ggf. Livestream, im Internet oder in anderen Medien verwendet werden dürfen. Wenn du damit nicht einverstanden bist, bitten wir dich vorab uns darüber zu informieren.

Es ist nicht gestattet ohne vorgängige Einwilligung der betroffenen Personen Aufnahmen (jegliche Art von Video und Ton Aufnahmen) von unseren nicht-öffentlichen Anlässen / Angebote sowie von jeglichen Gesprächen zu machen. Insbesondere ist es nicht gestatten diese Dritten zugänglich zu machen. Ausgenommen sind Aufnahmen welche für unsere Zwecke gemäss der Datenschutzerklärung gemacht werden.

Gehen Personendaten ins Ausland?

Ja, das ist möglich, in den EWR aber auch in jedes Land der Welt. Ist das ein Land ohne genügenden Datenschutz, schliessen wir insb. Die EU-Standardvertragsklauseln ab, können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder in Ihrem Interesse notwendig ist (z.B. das Sammeln von Spenden oder Gebete für Sie im Ausland).

Wozu beschaffen wir Personendaten?

Wir tun das für folgende Zwecke (nebst denen, die wir Ihnen separat mitteilen):

  • Kommunikation mit Ihnen
  • Gebete (Rundbriefe, Gebetslisten)
  • Marketing (Fundraising, Printmedien, Rundbriefe, Broschüren)
  • Newsletter
  • Verdankungen für Ihre Arbeit / Mithilfe
  • Vertragsabschluss/-abwicklung mit Ihnen, inklusive Bewerbungen
  • Betrieb der Infrastruktur, Website
  • Marktanalysen (im Bereich Kernaufgaben: Pionierarbeit, Gemeindeaufbau, Gemeindeförderung, Sozialdiakonische Aufgaben, Training, Jüngerschaft, Humanitäre Arbeits-/Nothilfe/Entwicklungszusammenarbeit; im Bereich Personal: Kurzzeiter vs. Langzeiter; Spenden; Rechtsform)
  • Schulung, Weiterbildung
  • Einhaltung gesetzlicher Pflichten

Wem geben wir Personendaten bekannt?

  • je nach Fall: Personen die das Anliegen betrifft und/oder die eine Leitungsfunktion im entsprechenden Bereich oder einem übergeordneten Gremium (insbesondere Gemeindeleitung) haben.
  • Geschäftspartnern (Werke, Kirchen und weitere Personen im In-/Ausland, mit denen wir zusammenarbeiten)
  • Dienstleister (z.B. IT- und Cloud-Provider, Banken, Versicherungen, Transport und Versandunternehmen)
  • Verteiler der Gebets-/Spenderlisten
  • Behörden (insbesondere, wo wir dazu verpflichtet sind)
  • Dritte, die via Website Daten über Sie erheben:
  • Die CMS-Software (Customer-Relationship-Management / Kundenbeziehungsmanagement) setzt beschränkt Cookies zur Erkennung von Nutzern der Website ein (einloggen von Nutzern in den passwortgeschützten Bereich). Es werden Plugins (wie z.B. YouTube) eingebunden, die Cookies einsetzen.
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
  • Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP oder DNS-Adresse
  • Browsertyp/Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Informationen über die HTTP(S)-Anfrage (Methode, angeforderte Ressource und Protokoll-Version)
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Zugriffsdatum /Zugriffsuhrzeit
  • Aufgerufene URL
  • Menge der gesendeten Daten in Byte

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

  • ChurchTools
    Diese Webseite nutzt Dienste von «ChurchTools» um unteranderem Kalender und Termine anzuzeigen. «ChurchTools» wird von der ChurchTools Innovations GmbH, Waldstraße, 63, 76133 Karlsruhe, Deutschland betrieben. Wenn Sie eine Seite aufrufen, wo Daten von «ChurchTools» eingebunden sind, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von ChurchTools her. Durch diese Einbindung erhält «ChurchTools» die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein ChurchTools-Profil besitzen oder gerade nicht bei ChurchTools eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von ChurchTools nach Deutschland übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei ChurchTools eingeloggt, kann ChurchTools den Besuch unserer Website Ihrem ChurchTools-Account unmittelbar zuordnen. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch «ChurchTools» finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://www.church.tools/de/data-security.
  • Instagram
    Auf unserer Website werden Inhalte von Instagram mittels Plugins angezeigt. „Instagram“ wird von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
    Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/
  • OpenStreetMaps
    Diese Website nutzt Kartendienste der OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom (kurz OSMF). Ihr Internetbrowser oder Ihre Anwendung stellt eine Verbindung zu Servern her, die von der OSMF betrieben werden und sich im Vereinigten Königreich und in anderen Ländern befinden. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf solche Verbindungen und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die OSMF. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch die OSMF finden Sie in der Datenschutzerklärung: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
  • Google Forms
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes „Google Forms“ integriert. „Google Forms“ ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
    Ihre rechtliche Vereinbarung mit „Google Forms“ besteht aus den Bedingungen, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://policies.google.com/terms?hl=de. Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und „Google Forms“ bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In den Datenschutzbestimmungen von Google wird erläutert, wie „Google Forms“ Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
  • Google Maps
    Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen. Nähere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
  • YouTube
    Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes „YouTube“ integriert. „YouTube“ ist Eigentum von Google Ireland Limited, einem nach irischem Recht gegründeten und betriebenen Unternehmen mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, das die Dienste im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz betreibt.
    Ihre rechtliche Vereinbarung mit „YouTube“ besteht aus den Bedingungen, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://www.youtube.com/static?gl=de&template=terms&hl=de. Diese Bedingungen stellen eine rechtsverbindliche Vereinbarung zwischen Ihnen und „YouTube“ bezüglich Ihrer Nutzung der Dienste dar. In den Datenschutzbestimmungen von Google wird erläutert, wie „YouTube“ Ihre persönlichen Daten behandelt und schützt, wenn Sie den Dienst nutzen.
  • Datenübermittlung in die USA
    Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener dagegen rechtlich vorgehen können. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Ihre Rechte?

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie

  • Auskunft über die Personendaten als solche,
  • Den Bearbeitungszweck,
  • die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer,
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden,
  • gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung,
  • gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen ihre Personendaten bekanntgegeben werden,

verlangen.

Weiter haben Sie grundsätzlich das Recht

  • Eine allenfalls erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten zu widerrufen
  • Ihre von uns gespeicherten Personendaten korrigieren zu lassen
  • Ihre von uns gespeicherten Personendaten löschen zu lassen oder sonst unserer Bearbeitung zu widersprechen

Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen so wie gesetzlich vorgesehen einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wo wir zu Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind (bei Daten zu Spender/innen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre).

Sie können Ihre genannten Rechte bei uns geltend machen unter der folgenden Kontaktadresse:
info@freikirche-celerina.ch.

Weiteres:

Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.

Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.