Predigten von Daniel Müller (Seite 4)

Predigten von Daniel Müller (Seite 4)

Neues Jahr – neue Prinzipien

Gute Vorsätze für 2021? Wieso nicht diesmal die Bibel zur Hand nehmen und noch ein Vorbild im Glauben suchen? Und schon werden die Vorsätze eine echte Chance für 2021!

Weihnachten = Erfüllung finden im Chaos

Viele meinen bei dem Chaos kann man fast nicht mehr an Weihnachten feiern denken. Dabei war die Weihnachtszeit für Maria und Josef das pure Chaos. Trotzdem waren Sie erfüllt und glücklich. Was war Ihr „Trick“?

Adventsgottesdienst – Unsinnige Entscheidungen?!

Vor dem großen Weihnachtsspektakel ging eine enorm unsinnige Entscheidung voraus: Die Volkszählung durch Kaiser Augustus. Was für eine Belastung für Maria und Josef. Wie konnte Gott das zulassen? Korrektur einer Aussage in der Predigt: Die Existenz des Kaiser Augustus wird nicht angezweifelt. Es gibt Zweifel an seinen Erlässen und deren Datierungen.

Freiheit bei der Arbeit

Es ist umsonst, dass ihr von aller Früh bis spät in den Abend schuftet. Am späten Abend esst Ihr dann hastig das schwer verdiente Brot. Denen, die er liebt, gibt Gott alles Nötige im Schlaf! Psalm 127, 2

Freiheit zur Verkündigung

…durch Freimut Freimut ist ein Wort, dass im heutigen Sprachgebrauch fast nicht mehr vorkommt. In der Bibel beschreibt es aber eine ungeahnte Freiheit, die ausgelebt werden will. Im Glauben an Jesus Christus und durch den Heiligen Geist kann dieser verloren gegangener Schatz wieder entdeckt werden.

Hilfe in der Not

Für eine unvorhergesehene Situation im Strassenverkehr gibt es Fahrsicherheitstrainings. Doch steckt das Leben von Beginn bis Ende in Gefahr. Wie verhalte ich mich also als Christ in einer Notsituation? Die Bibel gibt einen Leitfaden durch einen Mann nach dem herzen Gottes – David sein Name. Eine Betrachtung dieses Thema anhand Psalm 64.

Die ewigen Reiche – das was bleibt (3. Teil)

Der 5. Teil der Predigtreihe über die Himmelreichgleichnisse Präsentation zur Predigt: Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. Prediger 3,11 So schuf Gott den Menschen als sein Abbild, ja, als Gottes Ebenbild 1. Mose 1,27 Und das Meer gab die Toten heraus, die darin waren, und der Tod und die Hölle gaben die Toten…

Das Himmelreich – wo gibt´s die Eintrittskarten? (2. Teil)

Diesmal geht es um die Saat, die auf dem felsigen Boden gesäht ist. Wegen der fehlenden Wurzeln scheitert im Gleichnis der Gläubige und erleidet Schiffbruch. Wer oder was ist damit gemeint und wie verhindere ich, dass Wurzeln vorhanden sind? Für die Predigt brauchst Du die folgende Grafik:

Der Himmel – Wo gibts die Eintrittskarten? (1. Teil)

Der Himmel – ein spektakulärer Ort. Jesus Christus bringt hierzu viele Gleichnisse, ungefragt aber unvergleichlich und unvorstellbar was da in der nichtsichtbaren Welt alles vor sich geht. Langweilig? Weit gefehlt! Dies ist der Start einer Predigtreihe, die Dich mitreißen will um Gottes Horizont kennenzulernen – aus seinem Buch, der Bibel. Komm und lass Dich begeistern!

Pfingstgottesdienst – Der Startschuss in eine ungeahnte Freiheit

Das Pfingstfest hat seinen Ursprung im Schawuot – ein Fest aus dem Alten Testament. Nicht aus Zufall gab Gott seinen Geist gerade am Tag dieses Festes, wo die Juden den Torabund feierten, denn Gott wirkt nun durch den Heiligen Geist und nichtmehr durch den sogenannten „Torabund“. Lass Dich inspierieren und tauche ein in diese Pfingspredigt, die bis Abraham zurückgeht, denn der Bund Gottes mit Abraham hat ganz viel zu tun mit der Freiheit, die wir an Pfingsten überkommen haben.