Predigten von Richard Furter
Pfingsten – Happy Birthday christliche Predigt
Apg 2,14-36
Sprechstunde zwischen Vater und Sohn – wir hören mit
Das hohepriesterliche Gebet. Jesus betet für uns. Johannes 17
Schwacher Glaube ist kein K.O.-Kriterium
Richter 4, 1-9
Angst und Mut
Angst und Mut: Geht mit Gott gleichzeitig!
Warum weiter am Glauben festhalten?
warum trotz Probleme und Kriesen weiter am Glauben festhalten? Pastor Richard Furter Predigt startet bei 34:10
Allianz Engadin
Gott hat gern Allianz. Denn Allianz bedeutet ein geregeltes Verhältnis zwischen gleichberechtigten Partnern. Der dreieinige Gott ist in sich selbst auch eine Allianz. Die Gemeinden im Engadin sind eine Allianz. Ganz egal wie gross die Gemeinde ist oder von wo sie kommt. Entscheidend ist, dass wir den gleichen Vater anbeten, ehren, bekennen und bezeugen.
David – treu im Kleinen, geborgen im guten Hirten.
David war als Teenager Schafhirte. Dort hat er gelernt, im Kleinen treu zu sein. Als Schafhirte wurde er für grössere Aufgaben vorbereitet. Und er hat Gott als seinen guten Hirten kennen gelernt. Bei den Schafen wurde das Fundament seines Glaubens gelegt. Bei den Schafen konnte David lernen, Gottes Gnade zu vertrauen.
Henoch – ein Mann, der vor der Sintflut lebte
Über sein Leben stehen in der Bibel nur eine Handvoll Sätze. In diesen wenigen Sätzen steht gleich zweimal: «Henoch lebte mit Gott.» Mit wenigen Worten möchte uns das Vorbild Henoch Appetit machen auf ein Leben in der Gemeinschaft mit Gott.
Vorbild Rahab: Wie sie ihren Glauben «beweist»
Im Hebräerbrief ist das elfte Kapitel vermutlich das bekannteste. Dieses Kapitel ist eine Auflistung von Glaubensvorbildern. Eine wahre Fundgrube mit geistlichen Perlen, die unser Glaubensleben bereichern können. Aber wie konnte sich mit Rahab eine Prostituierte unter die «Ehrenmitglieder» des Reiches Gottes einschleichen? Die Antwort kann nur sein: Gottes Gnade kennt keine Grenzen! Was macht Rahab zum Vorbild? Welche Gotteserkenntnis brachte sie zum Glauben an Gott? Und woran erkennen wir, dass ihr Glaube echt war? Hören Sie rein in die Predigt.
Wir brauchen einen Hohepriester
Beim Gedanken an einen Hohepriester fühlen wir uns ins Alte Testament zurückversetzt oder in eine andere Religion. Dennoch ist es zutiefst evangeliumsgemäss bzw. neutestamentlich, einen amtierenden Hohepriester zu haben. Im Hebräerbrief wird uns Jesus Christus als vollkommener Hohepriester vorgestellt. Was bedeutet es nun, Jesus Christus als Hohepriester zu haben? Klicken Sie die Predigt an.
Müde? Was tun, wenn der Glaube abflacht?
Richard Further spricht über ein oft verschwiegenes oder auch verdrängtes Phänomen: Obwohl es uns in der Schweiz so gut geht, fehlt oft der Drive im Glauben voran zu gehen. Woran liegts? Gibts ein „Medikament“ dagegen? Auf sympatische Art und Weise geht „Richi“ auf diese Fragen ein.